Danprüfung
bestandenBei der diesjährigen Schwarzgurtprüfung im Hanminjok Hapkido haben zwei Paderborner Hapkidoin in Oelde die nächst höhere Dangraduierung erworben. Während der rund sechsstündigen Prüfungen überzeugten die Paderborner Prüflinge Fabian und Mark die Prüfungskommission in Disziplinen wie Verteidigungstechniken und Freie Abwehr, Form und Fußtechniken sowie Bruchtest. Neben den unbewaffneten Techniken stand, wie bei höheren Danprüfungen üblich, vor allem der Umgang mit verschiedenen Hapkido-typischen Waffen wie dem Kurz- und Langstock oder umfunktionierten Alltagsgegenständen wie dem Seil oder Spazierstock auf dem Programm.
Neben den Prüfern Detlef Klos und Wolfgang Reimann reiste für die Prüfung weiterhin der Belgier Rony Dassen an (alle 9. Dan), um die insgesamt sechs Danprüflinge, die Graduierungen zwischen dem 1. und 5. Dan anstrebten, zu prüfen. Nach der intensiven Prüfung ist den Paderborner Trainern Fabian der 4. Dan und Mark der 2. Dan zugesprochen worden. Der vierte Dangrad repräsentiert dabei den ersten sogenannten Meistergrad im Hapkido und berechtigt im koreanischen Mutterland der Kampfkunst zur Gründung einer eigenen Schule.
v. l. (hinten): Patrick B. (5. Dan), Prüfer Wolfgang Reimann, Detlef Klos, Rony Dassen (alle 9. Dan), Fabian L. (4. Dan)
v. l. (vorne): Steffen B. (1. Dan), Mark A. (2. Dan), Markus F. (3. Dan), Markus H. (1. Dan)